
Rückzug in Dunkelheit
Dunkelretreat
Ein Dunkelretreat im modernen Kloster Gut Saunstorf ist ein mehrtägiger Rückzug in komplette Dunkelheit – mit sich allein in einem Raum absoluter Dunkelheit und täglicher Begleitung.
Diese Form des Rückzugs hat eine lange spirituelle Tradition und ist ein Geschenk an sich selbst. Es unterstützt sehr darin, die Nähe zum eigenen Inneren aufzusuchen.
Im Alleinsein ist es möglich, sich allem zu öffnen, was sich innerlich zeigen will. Frei von äußeren Verpflichtungen, Ablenkungen und visuellen Reizen kann es Sie tief nach Innen führen.
Dunkelräume im Kloster Gut Saunstorf
Im Kloster Gut Saunstorf gibt es zwei Dunkelräume für einen Rückzug in absolute Dunkelheit.
Sie verfügen über einen Raum mit Platz zum Schlafen und Bewegen und einem Duschbad. In einem kleinen Vorraum werden Speisen und Getränke gereicht.
Die gesamten Räumlichkeiten sind komplett abgedunkelt.
In diesem Video erhalten Sie einen Einblick mit Stimmen über ein Dunkelretreat im modernen Kloster Saunstorf:
Dunkelretreat
Ablauf & Preise
Dauer
Für ein Dunkel-Retreat buchen Sie mindestens 4 Nächte Dunkelraum und mindestens 1 Nacht als Integration hier im Hellen.
Erfahrungen zeigen, dass für vertiefende Prozesse 5 bis 10 Nächte sinnvoll sind. Längere Aufenthalte sind möglich.
Zur Übernachtung im Hellen finden Sie weiter unten Anmerkungen.
Begleitung
Sie werden von einer erfahrenen Dunkelraum-Begleiterin betreut.
Das Erstgespräch dient dem Kennenlernen und Sie werden in den Dunkelraum eingeführt.
Sie erhalten außerdem eine tägliche Gesprächs-Begleitung im Dunkelraum.
Verpflegung
Zweimal am Tag wird Ihnen eine vegetarische Mahlzeit in Bio-Qualität (zertifiziert nach DE-ÖKO-034) im dunklen Vorraum serviert.
Außerdem bekommen Sie ganztägig Tee, Obst und Nüsse.
Kosten
Der Dunkelraum kostet 185 EUR pro Übernachtung inkl. MwSt.
Das beinhaltet:
- Übernachtung im Dunkelraum
- Verpflegung in Bio-Qualität
- Tägliche Gesprächs-Begleitung
Das Erstgespräch kostet zusätzlich einmalig 80 EUR inkl. MwSt.
«Du brauchst den bewussten Abstieg in die Dunkelheit. Wenn wir die Dunkelheit nicht kennen, dann gibt es in uns Glück ohne Tiefe, Leichtigkeit ohne Schwere. Und Glück ohne Tiefe ist nicht die Glückseligkeit, von der die Meister berichten.»
OM C. PARKIN
Gründer & spiritueller Leiter
Ergänzungen
Integration
Nach einigen Tagen in Dunkelheit sind Ihre Sinne sensibel und die gemachten Erfahrungen und Öffnungen brauchen Zeit, nachzuwirken und sich zu integrieren. Wir empfehlen daher nach dem Dunkelretreat je nach Dauer noch mindestens eine oder mehr Nächte als Integration im modernen Kloster zu verweilen, um sich langsam an die Sinneseindrücke der Welt zu gewöhnen an einem stillen, naturnahen Ort wie diesem. Dafür können Sie im Dunkelraum als helles Einzelzimmer bleiben oder in ein höherwertiges Zimmer umziehen.
Samadhi Floating Tank
Wenn Sie noch mindestens einen Tag zum Ausklang nach Ihrem Retreat auf Gut Saunstorf bleiben, eignet sich eine einstündige, wohltuende Sitzung im Samadhi Floatingtank als Ergänzung zum Dunkelretreat. Genießen Sie das Gefühl grenzenloser Schwerelosigkeit in körperwarmem Salzwasser und ohne visuelle Einflüsse (80 EUR / Stunde).
Vorerfahrung
Dunkelretreat
Stimmen
Der Dunkelraum ist wie ein Katalysator. In vier Tagen kann mehr geschehen als in Jahren von Therapie.
Vollkommene Schwärze und äußere Stille. Was nun, was tun? So begannen meine 6 Tage und 6 Nächte in Dunkelheit. Es war offensichtlich, dass es nun nichts zu tun gab, nichts zu sehen und nichts zu hören. Totaler Entzug. Ich habe die Dunkelheit als eine liebevolle, alles nehmende Sanftheit erfahren und so fing die Dunkelheit an, Licht und inneres Sehen hervorzubringen.
Nach 6 Tagen verlasse ich mein Forschungslabor. Mein ganzes System ist verlangsamt. Ich gehe mit Elvira durch den Wald – staunend. Alles ist glasklar und messerscharf – als seien Schleier vor den Augen verschwunden. Tiefe Entspannung breitet sich aus und Dankbarkeit. Es war gut, dass Elvira täglich da war und einfach mitging: zuhörte, nachfragte, mitfühlte. Das ist so viel und mehr brauchte es nicht. Es gibt nichts zu tun im Dunkelraum, ‚nur’ bleiben, fühlen, sehen.
Die 9 Tage (7 als Dunkelretreat und 2 Tage im Hellen) waren eine wundervolle Erfahrung! An diesem wunderschönen Ort des Rückzugs und der vollkommenen Entspannung kommt man zur Ruhe! Die Liebe, mit der dieses Haus geführt wird, ist überall zu spüren! Ich freue mich heute schon auf ein Wiedersehen!
Wie geht das, mir selbst fühlend nah sein ohne Kontakt nach außen? Die Dunkelheit verschluckt die sichtbare Welt im Außen, sie lässt nichts übrig außer mich selbst und meinem Wissen, dass ich bin, meinem Körperempfinden, Gedanken, Gefühlen und diesen sie begleitenden inneren Bilder.
6 Tage Dunkelheit und Stille öffnen den Raum für Sehen und Erkennen, wie das Ich funktioniert, Hier und Jetzt. Es fühlt sich oft so an, als spräche es die Wahrheit, es kämpft aber nur um sein Überleben. Dazu braucht es die Welt, die Phänomene, die Beziehungen, die Sinnesreize. Entzug bringt das Ich auf die Barrikaden. 6 Tage bewusster Entzug und bewusstes Annehmen.
Das Leben verlangsamte sich immer mehr, denn jede kleine Alltagshandlung wie zum Beispiel Essen und Anziehen erforderte viel mehr Aufmerksamkeit und Genauigkeit und damit auch mehr Zeit. Die anfangs in der Dunkelheit durch den Ausfall des Sehvermögens auftretende Orientierungslosigkeit ließ mit der Zeit nach, weil die innere Wahrnehmung, eine Art inneres Sehen, sich zunehmend verstärkte.
Ihr Dunkelretreat
Buchungsanfrage
185 EUR / Nacht, zzgl. 80 EUR Erstgespräch
- Anreise am Nachmittag
- Erstgespräch und Einführung in den Dunkelraum
- Übernachtung im Dunkelraum
- 2 Bio-Mahlzeiten pro Tag (am Anreise- und Abreisetag jeweils 1 Mahlzeit)
- 1 Einzelgespräch pro Tag
- Abschluss-Gespräch am Abreisetag
Buchungsbeispiele
820 EUR für 4 Nächte
1.190 EUR für 6 Nächte
1.850 EUR für 10 Nächte (ab 10 Nächten ist das Erstgespräch kostenfrei)
zzgl. mindestens 1 Übernachtung zur Integration nach dem Dunkelretreat
ab 85 EUR/Nacht im Einzelzimmer zzgl. Verpflegung
Optional: Floating Tank 80 EUR/Stunde
Gern stellen wir Ihnen nach Ihren Bedürfnissen ein Dunkel-Retreat-Programm zusammen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Häufige Fragen
FAQ zum Dunkelretreat
Wie viele Dunkelräume gibt es im Kloster Gut Saunstorf?
Hier stehen zwei Dunkelräume für Dunkel-Retreats zur Verfügung. Sie liegen abgelegen im Souterrain des Hauses, sodass eventuell störende Geräusche aus dem Haus und von außen möglichst wenig dorthin gelangen.
Welche Ausstattung besitzt ein Dunkelraum?
Wie läuft die Essens-Versorgung ab?
Ist der Raum belüftet?
Wie läuft die Begleitung ab?
Die Begleitung während eines Aufenthaltes beinhaltet ein Vorgespräch sowie tägliche Gespräche (30 bis 60 Minuten) mit Ihrer Begleiterin. Dafür stehen erfahrene Dunkelraum-Betreuerinnen des Hauses zur Verfügung. Die täglichen Gespräche finden im Dunkelraum statt. Über Klopfzeichen macht sich die Begleiterin bei Ihnen bemerkbar. Im Vorgespräch vor Ort werden das äußere Setting und alle Fragen besprochen.
Ist die Begleitung Pflicht?
Ein Dunkelretreat in unserem Haus komplett ohne die Begleitung einer unserer erfahrenen Dunkelretreat-Begleiterinnen ist nicht möglich.
Wie beziehe ich den Dunkelraum, wie orientiere ich mich hier?
Bin ich im Dunkelraum eingeschlossen?
Nein, die Tür ist nicht abgeschlossen.
Gibt es Kerzen, Schreibmöglichkeiten, Smartphone oder andere Medien im Dunkelraum?
Wie lauten die Stornierungsbedingungen?
Dunkelheit
Ein heilsamer Raum
Sich selbst begegnen
In allen spirituellen Traditionen werden Techniken genutzt, um Ablenkungen durch die äußere Welt zu reduzieren, um innerlich tiefer zu schauen. Es ist eine Zeit bewusster Begegnung mit sich selbst, eine Anbindung an sich selbst, ein Raum der inneren Nähe.
Der häufigste Beweggrund für Menschen, mehre Tage allein in Dunkelheit zu verbringen, ist das große Bedürfnis sich selbst wahrzunehmen und mit sich in Stille in Kontakt zu kommen – ohne die Ablenkungen, Sorgen und Beschäftigungen des täglichen Lebens.
Eine Reise ins Unbekannte
Im Dunkelraum macht jeder seine ganz eigenen Erfahrungen. Oft kreiert unser Kopf vorher Vorstellungen, wie es sein wird. Meist kommt es ganz anders und ist somit auch eine Reise ins Unbekannte – getragen von der Dunkelheit.
Der Dunkelraum dient dabei auch als ein Raum, in dem Menschen sich hinein entspannen können, sich geschützt fühlen und dadurch anfängliche Angstfantasien der einfachen Realität weichen.
Was dann innerlich an Themen und Gefühlen aufsteigt ist oft nicht das, womit sie gekommen sind oder was sie erwartet haben. Die tägliche Gesprächsbegleitung ist für den inneren Prozess sehr förderlich.
Innere Welten entdecken
Ein so reduzierter und entschleunigter äußerer Rahmen öffnet eine einmalige Chance, feiner wahrzunehmen, sich zu erforschen und besser kennen zu lernen. Subtilere innere Welten werden dadurch erfahrbar. Themen zeigen sich in einem neuen Licht. Vergangenes wird neu betrachtet.
Viele Menschen, die den Dunkelraum als Möglichkeit der inneren Erforschung nutzen, empfinden diese Zeit bereichernd, heilsam und vertiefend für ihren Weg, unabhängig wie beängstigend, schmerzhaft, manchmal unerträglich, erleichternd, laut, still, berührend… ihre Erfahrungen während eines solchen Aufenthaltes waren.
Sich öffnen und tiefer fallen
Die Dunkelheit, das Alleinsein und die Gesprächs-Begleitung lädt ein, tiefer zu fallen und sich einfach allem zu öffnen, was sich zeigen möchte. Dabei gibt es nichts zu schaffen oder zu erreichen.
«Wenn du in die Dunkelheit gehst und sie wird vollkommen,
verwandelt sich die Dunkelheit schon bald in Licht.»
Mantak Chia
Begleitung im Dunkelraum
Erfahrene Begleiter
Während Ihrer Zeit im Dunkelraum werden Sie von einer Begleiterin mit einem täglichen Einzelgespräch betreut und achtsam in den Raum hinein und heraus begleitet.
Die Therapeutinnen, alle Mitglieder der Kloster-Gemeinschaft und langjährige Schülerinnen von OM C. Parkin, verfügen über mehrjährige Erfahrungen in der Prozess-Begleitung von Menschen im Dunkelraum.
Elvira Schneider
Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie, Körpertherapie (Tibetan Pulsing) und Trauma Arbeit (Somatic Experiencing). Sie ist seit über 20 Jahren als Therapeutin und Seminarleiterin tätig.
Christel Westermeier
Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Selbsterforschung und Innere Arbeit in Einzelsitzungen und Gruppen, Enneagramm, Meditation und Rebalancing-Massage.
Ulrike Porep
Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Lehrerin der Enneallionce – School for Inner Work. Begleitung auf dem Inneren Weg in Einzelsitzungen und Gruppen, Arbeit mit dem Enneagramm.
„Was erkennen wir im Dunkeln?“ – Die ZEIT berichtet über ein Dunkelretreat im Kloster Gut Saunstorf, indem der Autor Lukas Rietzschel über seine Erfahrung im Dunkelraum hier vor Ort berichtet (Januar 2022).
Mehr Erfahrungsberichte und Hintergründe über ein Dunkelretreat finden Sie im Heft „Dunkelretreat“ von advaitaMedia.
Hier berichten Menschen von ihren intensiven Erfahrungen. Auch die Begleiterinnen beleuchten aus ihrer Perspektive dieses sehr berührende Geschehen.